Linke aktiv gegen Wuchermieten
Mieten runter ! Mietpreisüberhöhung und Mietwucher effektiv bekämpfen
Die Kölner Mieter*innen haben eine vergleichsweise hohe Mietbelastung: 32,5 Prozent des Haushaltseinkommens müssen sie im Durchschnitt für die Miete aufwenden.
Die Angebotsmieten sind in den letzten 10 Jahren drastisch gestiegen. Eine Entwicklung, die auch der aktuelle Mietspiegel bestätigt.
Einige Vermieter*innen nutzen diese Situation schamlos aus und bereichern sich über die Maßen durch unangemessen hohe Mieten.
Wir fordern von der Stadt Köln, konsequent gegen Mietpreisüberhöhungen und Mietwucher vorzugehen.
Linke Ratsfraktion setzt konkrete Maßnahmen der Stadt durch
Auf Initiative der Linken Ratsfraktion hat der Stadtrat beschlossen, stärker gegen Mietwucher vorzugehen. Die Stadt soll in einem einjährigen Pilotprojekt Wohnungsinserate systematisch auf Wuchermieten überprüfen. Die <Verwaltung soll essere Information auf der städtischen Webseite über zu hohe Mieten, Entwicklung eines digitalen Mietspiegelrechners und eines Meldeformulars.
Die Linke betreibt bereits eine Mietwucherapp und fordert ein konsequenteres Vorgehen gegen Wuchermieten. Sie kritisiert, dass die Stadt ihre Sanktionsmöglichkeiten zu selten nutzt, u.a. wegen Personalmangel im Wohnungsamt.
Zahlst du eine Wuchermiete?
Check es mit dem Mietwucher-Rechner und wehr Dich!
Der Mietwucher-Rechner der Fraktion Die Linke im Deutschen Bundestag vergleicht Deine Miete mit der ortsüblichen Vergleichsmiete. So findest Du heraus, ob Deine Miete überhöht ist.
Ergibt der Rechner, dass in Deinem Fall Mietwucher vorliegen könnte, kannst Du per Mausklick eine Meldung an das Wohnungsamt abschicken. Das Wohnungsamt muss dann ermitteln und wird sich für weitere Informationen bei Dir melden.
Bestätigt sich der Verdacht, kann das Wohnungsamt ein Bußgeld gegen den Vermieter verhängen. Deine Miete kann gesenkt und rückwirkend zurückgefordert werden.
Sich gemeinsam wehren gegen Wuchermieten!