Ortsverband Innenstadt und Rodenkirchen

Der Genosse Altersvorsitzender eröffnet die Session…
Ein Hauch von Geschichte umwehte den altehrwürdigen Ratssaal der Stadt Köln, in welchen sich die Bezirksvertreter*innen nebst zahlreichen Gästen zur konstituierenden Sitzung der neuen Bezirksperiode eingefunden haben. Nach alter Väter Sitte, bzw. den Vorgaben von Gemeindeordnung NRW in Verbindung mit der Hauptsatzung des Rates, obliegt es dem ältesten Mitglied des Gremiums, diese zu eröffnen. Die…
Mehr Kommunalwahl 2020
Manfred Müller wirft einen Blick auf die Wahlergebnisse in der Kölner Innenstadt und die Folgen daraus Wie in vielen Großstädten Europas wird auch Köln, besonders die Innenstadt, vom Wahnwitz marktradikal orientierter Kommunalpolitik gebeutelt. Die Stadt als Unternehmen, das seine „Alleinstellungmerkmale optimal verwerten“ muss, lautet das Glaubensbekenntnis der Verfechter*innen dieser Orientierung. Die Umsetzung eines „Masterplan Innenstadt“…
Mehr Am 13. September: DIE LINKE in die Bezirksvertretungen wählen!
Wohnungsbau, Stadtentwicklung, Kultur, Sozial- und Gesundheitspolitik sowie Bildungspolitik beeinflussen das Leben im Veedel. Die dramatischen Mietsteigerungen tragen ihren Teil dazu bei, dass Menschen mit geringen Einkommen wegziehen müssen und Menschen mit besseren Einkommen in trendige Veedel nachziehen. DIE LINKE stellt sich dieser Entwicklung entgegen. Für die Kommunalwahl am 13. September wollen wir Ihnen die Wahlprogramme…
Mehr Für eine autofreie Deutzer Freiheit
Manchmal braucht es eine Blaupause, ein Aha-Erlebnis, eine Initialzündung um die Dinge in Bewegung zu bringen. Und manchmal braucht es eine engagierte Bürgerschaft um Politik und Verwaltung in Bewegung zu bringen. Nachdem der „Tag des guten Lebens“ im Juni 2017 weite Teile des Stadtteils Deutz zu einem Ort der Begegnung verwandelte, überlegten sich Anwohner*innen, was…
Mehr Willkommen im Gerling-Quartier
“Willkommen im Gerling-Quartier, der neuen Luxuswohngegend in der Kölner Innenstadt. Wir befinden uns hier auf dem zentralen Gereonshof, der bei der Baugenehmigung der Stadt für dieses Areal eine entscheidende Rolle spielte. Der Bauherr versprach damals, sein Grundstück mit allen zu teilen, so wie St. Martin seinen Mantel. Er versprach, einen urbanen öffentlichen Ort zu schaffen,…
Mehr