Beiträge mit dem Stichwort: ‘AirBnB̵
Über Leerstände und Zweckentfremdungen von Wohnraum
Private Zimmervermietung – und Vermittlung – entzieht der Stadt Wohnraum in erheblichem Umfang. So weit, so schlecht. Aber es kommt noch schlimmer: Je größer die Dichte an Airbnb-Angeboten, desto schneller steigen die Mieten in der Nachbarschaft. Die Erkenntnis ist gleichfalls nicht neu, wird jetzt aber durch drei umfangreiche Studien wissenschaftlich belegt. Bereits Ende letzten Jahres…
WeiterlesenKölner Politik diskutiert Zweckentfremdung von Wohnraum
Zu den perfidesten Spielarten der viel zu lange verniedlichten „sharing economy“ gehört die systematische Umwandlung von privatem Wohnraum in Ferienwohnungen. Während der Marktführer (Airbnb) zuletzt einen Jahresumsatz von 1,6 Milliarden Dollar bilanzierte, leiden auch immer mehr nordrhein-westfälische Metropolen unter den Folgen dieser Entwicklung. Das Wohnungsaufsichtsgesetz ermöglicht den NRW-Städten seit einigen Jahren die Erstellung kommunaler Satzungen…
WeiterlesenAchtung Ferienwohnungen – Hier steigen Wohnungsnot und Mieten
Entmietet für Ferienwohnungen Egal ob AirBnB, Booking, wimdo, homerent oder FeWo-direkt – sie alle sind mit verantwortlich dafür, dass der ohnehin knappe Wohnraum in angesagten Großstädten wie Köln noch knapper wird. Schon lange hat AirBnB nichts mehr mit dem ursprünglichen “Luftmatratzen-Bed and Breakfast” als günstigem, gelegentlichen Mitwohnangebot zu tun. Mehrheitlich vermitteln diese Portale reine Ferienwohnungen.…
Weiterlesen